(...) In die Jugendwerkstatt kommen in der Regel Abgänger der Klasse 9, denen der Schulabschluss aufgrund schlechter Noten fehlt. Andere haben aber auch nur die achte Klasse abgeschlossen, aber die zehn Jahre Schulpflicht schon erfüllt. Für sie ist die Schule nicht mehr zuständig. Doch nur sehr selten sind es echte Lernschwächen, die dazu führen, dass Jugendliche im Bildungssystem hängen bleiben. In der Regel sind es soziale Nachteile, die für die Jugendlichen zum Stolperstein an der so genannten "ersten Schwelle", dem Hauptschulabschluss werden. (...)
(...) Marc Haine:
"Wenn ich merke, ich kann mit meinen Händen was bewegen, und dann ist es vielleicht ganz sinnvoll, wenn ich das vorher auch ausrechnen kann, was ich da hinterher fertig haben will - das hinzukriegen, diesen Transfer hinzukriegen um die Motivation zu wecken, ich möchte gern in diese berufliche Richtung gehen. Und wenn junge Menschen dieses Ziel haben, dann sind sie natürlich eher bereit ein vorgestelltes Ziel erstmal zu erfüllen und zu sagen: ich mach noch mal den Schulabschluss nach." (...)
(...) Dabei fehlt ihnen nicht nur das Versetzungszeugnis, sagt Christiane Lehmann, Tischlerin und Sozialpädagogin im Handwerkerinnenhaus Köln
"Unsere Erfahrung ist, dass die Jugendlichen sich nicht wahrgenommen fühlen, häufig auch im Elternhaus. Häufig auch vernachlässigt werden, also auch ohne Frühstück ohne gute Nahrung in die Schule geschickt werden, als Person nicht wahrgenommen werden und das versuchen wir in unseren Kursen auch zu verändern ihnen zu zeigen, du kannst was, du bist was, du kannst was werden, wenn du dich gut reinhängst." (...)
(...) Divina: "Aber ganz, ganz oft ist so, dass ihnen Selbstwertgefühl fehlt, Selbstbewusstsein fehlt. Das ist das eigentliche Merkmal. Wenn lange Zeit in den Jahren von Schule, von Zuhause gespiegelt bekommen, eigentlich haste nix drauf. Und das schluckt man dann irgendwann und dann ist es so. Und eine zentrale Aufgabe von uns muss sein, den Jugendlichen wieder Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein zu vermitteln "Ich kann doch was". Und eine ganze Menge können auch." (...)
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/pisaplus/1159045/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen