Sonntag, 11. April 2010

Die Konfirmation bleibt ein Fest der Traditionen

(...) Gefeiert wurde die Konfirmation erstmals 1539. Damals bedeutete sie für die Schüler nach sechsjähriger Schulpflicht vor allem auch den festlichen Übergang von Schulzeit in die Lehre. Die Kindheit war vorbei, die Jungen bekamen ihre erste Armbanduhr und einen Hut, die Mädchen weiblich anmutende Kleider. Seit dem 18. Jahrhundert ist die Konfirmation in ganz Deutschland verbreitet. (...) 

http://www.dk-online.de/Nachrichten/Lokal/Delmenhorst/593904-25/story.csp

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen