FPÖ: Sanktionen zu wenig streng
(...) Statt nur Verwaltungsstrafen sollte es weitergehende Sanktionen geben, etwa die Kürzung von Familienleistungen.
Die anderen Parteien lehnten das ab. Das gebe es nicht einmal bei Verstößen gegen die Schulpflicht, so SPÖ-Abgeordnete Gabi Sprickler-Falschlunger. Bei der Elternmitarbeit, aber auch bei der Verpflichtung der Migrantenvereine zur Mitwirkung an der Sprachförderung sei die Vertrauensbasis notwendig.
Der ansonsten einstimmig beschlossene Antrag fordert die Landesregierung unter anderem auf, die Sprachförderprogramme auszuweiten und beim Bund darauf zu drängen, die Beherrschung der deutschen Sprache als verbindliches Kriterium für die Schulreife einzuführen. (...)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen