Samstag, 15. Mai 2010

China - vom Billiglohnland zur Wissensgesellschaft.

(...) Mit einer Reform im Jahr 2006 ist wahr geworden, was man sich vom Sozialismus eigentlich erwartet hätte: Schulbesuch und Schulbücher sind gratis. Mehr als 99 Prozent der schulpflichtigen Kinder in China gehen auch wirklich zur Schule. Disziplin ist hier kein Problem. Eine Klassenschülerhöchstzahl keine Frage. An die 50 Kinder sitzen in diesem Raum. Sie alle sollen es besser haben als ihre Eltern. Chancengleichheit hat sich die chinesische Führung auf ihre Fahnen geschrieben. (...)

http://oe1.orf.at/programm/240484

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen