(...) Gebaut wurde das Haus Gutenberg auf Anregung von Jakob Josef Jauch. Dieser streitbare Priester lebte und wirkte in Balzers von 1852 bis 1856. In diesen Jahren schuf er drei gewichtige Werke: Er schrieb den Text der Liechtensteiner Landeshymne, er liess das Bildungshaus Gutenberg bauen, den Burghügel terrassieren und mit Reben bepflanzen. Ausserdem erinnerte er die Bürger an die Schulpflicht und holte Agrarfachleute aus Ungarn. Sehr zum Missfallen der Balzner, die ihm darauf argwöhnisch die private Post ausspionierten und ihn schliesslich verjagten.(...)
http://www.vaterland.li/index.cfm?ressort=home&source=print&id=38953
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen