(...) In Kamerun etwa liegt die Analphabeten-Rate trotz Schulpflicht noch bei über 25 Prozent. Mädchen und junge Frauen haben es besonders schwer. Ein privates Bildungsprojekt, initiiert von einem Wiener Ehepaar, ermöglicht seit Herbst 2009 zehn Waisenmädchen eine Berufsausbildung, bei dem neben Schneidern auch Menschenrechte am Lehrplan stehen. (...)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Blog-Archiv
-
▼
2010
(146)
- ► Juni 13 - Juni 20 (38)
- ► Mai 9 - Mai 16 (28)
- ► Apr. 25 - Mai 2 (10)
-
▼
Apr. 18 - Apr. 25
(14)
- Spannendes aus dem Haus Gutenberg
- "Demo ja, Streik nein"
- 15-Jähriger bedroht Mitschüler in Salzburg mit Messer
- Eine Weltneuheit in der Herzog-Ernst-Gesamtschule ...
- Radiokolleg - Innovatives Afrika
- Schule nach Hausfrauenart
- Schule sorgt sich um die Zukunft
- 47.000 Kärntner können nicht lesen
- Das OB-Wahl-Interview: Günter Rausch
- Wenn Höhlenmenschen ausrasten
- Köln: Muss autistischer Schüler trotz Hochbegabung...
- Pekinger Schulen sollen offener für Kinder ohne Ni...
- Ausstellung zeigt Schule von „anno dazumal“
- Keine Schule für Felix: Autistisches Kind gilt als...
- ► Apr. 11 - Apr. 18 (25)
- ► Apr. 4 - Apr. 11 (15)
- ► März 28 - Apr. 4 (8)
- ► März 21 - März 28 (8)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen