(...) "Wir wollen der unterschiedlichen Entwicklung der Kinder gerecht werden", sagt Kultusstaatssekretär Dr. Marcel Huber. "Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist ein wichtiger Abschnitt im Leben eines Kindes. Wir wollen ihn so gestalten, dass er auf das Individuum abgestimmt ist." Nach seinen Vorstellungen sollen sich Kinder in einem bis drei Jahren die Kompetenzen erwerben, die sie für die dritte Klasse brauchen. "Es geht nicht um Beschleunigung, sondern darum, diese ersten wichtigen Jahre individueller gestalten zu können." Ältere Schüler sollen in den gemischten Klassen soziale Aufgaben übernehmen und Jüngeren helfen. (...)
(...) Sollte die Grundschulzeit im Rahmen der flexiblen Grundschule fünf statt vier Jahre dauern, wird das Jahr nicht auf die Schulzeit angerechnet, die Schulpflicht verlängert sich automatisch. (...)
http://www.ovb-online.de/muehldorf/schnell-lernen-geht-732663.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen