Dienstag, 27. April 2010

30.000 Kilometer jährlich zum Unterricht

(...) . „Früher habe ich mehr als 400 Kinder in Biologie und Sport unterrichtet – heute sind es genau sechs“, erzählt Oliver Thier (...) er unterrichtet an der „Schule für Circuskinder in Nordrhein-Westfalen der Evangelischen Kirche im Rheinland Primarstufe und Sekundarstufe I“. (...)

(...) die Evangelische Kirche (...) entwickelte ab 1985 das Konzept der „Schule für Circuskinder“ (SfC). Vier Jahre später konnte das Kultusministerium NRW von der Notwendigkeit der Schule überzeugt werden, und 1994 startete ein Pilotprojekt.

Nach Schätzungen soll es rund 12.000 „reisende Kinder“ (nicht nur von Circusleuten, sondern auch von Schaustellern, Schiffern usw.) in Deutschland geben. Genaue Zahlen kennt niemand. Rund 360 werden zur Zeit von der SfC betreut(...) 

(...) Seine Schüler sind zwischen sieben und achtzehn Jahre alt – also musste er für jeden einzelnen Schüler ein individuelles Lernprofil erstellen. Bei diesen Profilen werden natürlich die besonderen Lebensumstände der Kinder und auch die bereits gemachten Erfahrungen berücksichtigt. Darauf basierend erstellte Thier dann individuelle Stoff- und Lernpläne. Das Tempo der Bearbeitung bestimmt das Kind selbst. „Dadurch, und weil es keine schlechten Noten gibt, ist unser System besser als das der „normalen“ Schulen“, behauptet der engagierte Lehrer. Die Statistiken scheinen ihm Recht zu geben, denn die Abschlüsse der SfC-Schüler sind nicht schlechter als die der Schüler anderer Schulen. (...)

http://www.marlaktuell.de/?p=192337


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen