(...) Obwohl 1716 die allgemeine Schulpflicht in Preußen eingeführt wurde, ging es mit der Volksbildung noch nicht so recht voran. Der Lerneifer des 15-jährigen Johann Heinrich Hakmann (1794–1874) aus Osterbeck war nach dem Besuch der „Westercappelner Ortsschule“ offenbar noch nicht gestillt. Im Winter marschierte er zweimal wöchentlich nach Ibbenbüren, um sein Wissen in der Rechenkunst zu erweitern und zu vertiefen. (...)
http://www.neue-oz.de/information/noz_print/tecklenburger_land/25122917.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen