Posts mit dem Label Südwest Presse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Südwest Presse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. April 2010

Nur noch feiern geht nicht

 Seit gestern haben es die Abiturienten im Land geschafft: Zumindest die schriftlichen Abiturprüfungen sind nun vorüber. (...)

(...) 13 Jahre lang besuchten sie die Schule, um später frei über ihr zukünftiges Leben bestimmen zu können. (...)

(...) "Wir erwarten, dass es im Unterricht jetzt deutlich entspannter zugeht", meinen die beiden "13er" unisono. Schulpflicht besteht für sie jedoch noch bis Ende Juni. Und mit den mündlichen Prüfungen haben sie ja auch noch eine Hürde vor sich, die es zu meistern gilt.

http://www.swp.de/crailsheim/lokales/land/art5509,454317

Donnerstag, 22. April 2010

Schule sorgt sich um die Zukunft

(...) Das Kultusministerium plant deshalb eine Reform, wonach die Sonderschulpflicht in eine allgemeine Schulpflicht umgewandelt werden soll. (...) 

(...) Macht das überhaupt einen Sinn? Macht es, sagt Erziehungswissenschaftler Ulf Preuss-Lausitz: "Wir brauchen zwar Sonderpädagogen, aber keine Sonderschulen. Die Aufgabe dieser speziellen Fördereinrichtungen wird es in Zukunft sein, sich selbst überflüssig zu machen." "Macht keinen Sinn", sagt Thomas Stöppler vom Verband Sonderpädagogik. "Wir brauchen auch weiterhin eigenständige Sonderschulen, und zwar in ihrer ganzen Breite und Differenziertheit, denn es gibt Schüler, die in einer sonderpädagogischen Einrichtung am besten unterrichtet werden." (...)

http://www.swp.de/crailsheim/lokales/land/art5509,452283

Samstag, 10. April 2010

Lobby für behinderte Kinder

(...) Landrat Pauli eröffnete die Veranstaltung mit einem Hinweis auf Artikel 24 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Ein wichtiger Teilbereich dieser Konvention, die rechtsverbindlich auch in Deutschland gilt, ist das Bildungssystem. Zur Umsetzung der UN-Konvention hat das Kultusministerium Baden-Württemberg einen Expertenrat einberufen, der unter anderem empfiehlt, die Pflicht zum Besuch einer Sonderschule in eine allgemeine Schulpflicht für behinderte Kinder und Jugendliche umzuwandeln. Betroffenen Eltern soll ein Wahlrecht eingeräumt werden. Ziel ist es, behinderte Kinder und Jugendliche möglichst in allgemeine Schulen zu integrieren (...)

http://www.swp.de/hechingen/lokales/hechingen/art5612,436449

Freitag, 2. April 2010

Eine Schule für alle

(...)  "Kinder mit und ohne Behinderung sollen konsequent gemeinsam unterrichtet werden", fordert der Landtagsabgeordnete Helmut W. Rüeck.
(...)
"Der Unterricht darf aber nicht nach ,Schema F" laufen. Passgenaue Lösungen für den Einzelfall müssen das Ziel sein", so Rüeck weiter. Die neuen Regelungen für die Schulpflicht, das Elternwahlrecht sowie die Struktur- und Kostenfragen sollen in ausgewählten Schulamtsbezirken entwickelt werden. Im Schuljahr 2012/13 würden dann die Ergebnisse ausgewertet und die gesetzlichen Regelungen vorbereitet. Zum Schuljahresbeginn 2013/14 könnte das reformierte Schulgesetz in Kraft treten. (...)

http://www.swp.de/crailsheim/lokales/landkreis_schwaebisch_hall/art5722,424095


Blog-Archiv